Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Diensteanbieter im Sinne des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) für das Online-Angebot „Kailash ArzneiKompass“ (mount-kailash.com) ist:
Benedikt Hahnenfeld
Leopoldstraße 50
80802 München
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Sofern nicht anders angegeben, ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür derzeit nicht vorliegen.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für das Online-Angebot unter der Domain mount-kailash.com einschließlich etwaiger Subdomains und für die damit verbundenen Verarbeitungen personenbezogener Daten.
Begriffsbestimmungen
Die in diesen Hinweisen verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“) entsprechen den Definitionen des Art. 4 DSGVO.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für optionale Funktionen, z. B. Statistik-/Marketing-Cookies oder vergleichbare Technologien.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vertragsähnliches Verhältnis) soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung der Website-Funktionen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), soweit gesetzliche Pflichten (z. B. Aufbewahrungspflichten, Auskunftspflichten) bestehen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen), insbesondere für die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Bereitstellung einer technisch fehlerfreien Website und die Reichweitenmessung in einer datenschutzfreundlichen Ausgestaltung.
Für besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten), die Sie uns ggf. freiwillig mitteilen, gilt Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung). Bitte übermitteln Sie nach Möglichkeit keine sensiblen Gesundheitsinformationen per E-Mail.
Kategorien verarbeiteter Daten
- Nutzungsdaten/Meta- und Kommunikationsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, User-Agent (Browser, Betriebssystem), aufgerufene Seiten/Dateien.
- Inhaltsdaten bei Kontaktaufnahme: Name, Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte und Metadaten (Datum/Uhrzeit) Ihrer Nachricht.
- Cookie- und Einwilligungsdaten: Einwilligungsstatus, Zeitstempel, gewählte Präferenzen, technische Kennungen.
Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung, Wartung und Sicherheit des Online-Angebots.
- Antwort auf Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzenden.
- Reichweitenmessung, statistische Auswertung und ggf. Optimierung der Inhalte (sofern eingesetzt und, soweit erforderlich, nur mit Einwilligung).
- Anzeige von Preis- und Produktinformationen, ggf. Teilnahme an Partnerprogrammen (Affiliate), einschließlich Erfolgsmessung.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie Durchsetzung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche.
Hosting und Auftragsverarbeitung
Das Online-Angebot wird bei Dienstleistern innerhalb der EU/des EWR gehostet. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO und nur nach dokumentierter Weisung.
Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Seiten werden Server-Logfiles verarbeitet. Dies ist technisch erforderlich, um die Website auszuliefern, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und Missbrauch abzuwehren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Logdaten werden regelmäßig und automatisiert gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Cookies und vergleichbare Technologien (TTDSG)
Wir verwenden teilweise Cookies und ähnliche Technologien. Soweit diese nicht technisch erforderlich sind, erfolgt ein Zugriff auf oder eine Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch erforderliche Cookies werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich zur Darstellung, Sicherheit und Funktionalität der Website.
- Präferenz-/Komfort-Cookies: Speichern Nutzereinstellungen (sofern eingesetzt).
- Statistik-/Reichweitenmessung: Anonyme oder pseudonyme Auswertung zur Optimierung (sofern eingesetzt; ggf. nur mit Einwilligung).
- Marketing-/Affiliate-Cookies: Erfolgsmessung von Partnerprogrammen, Zuordnung von Transaktionen (sofern eingesetzt; regelmäßig nur mit Einwilligung).
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen und Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen anpassen. Die Gültigkeitsdauer, der Zweck sowie die Anbieterangaben werden – soweit technisch vorhanden – in den Cookie-Einstellungen ausgewiesen.
Reichweitenmessung und Webanalyse
Sofern wir Analyse- oder Reichweitendienste einsetzen, erfolgt dies in datenschutzfreundlicher Ausgestaltung. Je nach Implementierung kann die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung sein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer bedarfsgerechten Gestaltung und statistischen Auswertung. IP-Adressen werden möglichst frühzeitig gekürzt oder anonymisiert. Weitere Details (Anbieter, Datenkategorien, Speicherdauer) stellen wir, soweit einschlägig, im Einwilligungs-Dialog oder innerhalb dieser Hinweise bereit.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen). Sofern Sie freiwillig Gesundheitsdaten übermitteln, stützen wir die Verarbeitung auf Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Bitte übermitteln Sie möglichst keine sensiblen Informationen per E-Mail.
Partnerprogramme, Preis- und Apothekenvergleich (Affiliate-Tracking)
Unsere Inhalte können Verweise auf Drittanbieter (z. B. legale Bezugsquellen und Online-Apotheken) enthalten. Bei der Erfolgsmessung von Partnerprogrammen kann es zur Verarbeitung von pseudonymen Kennungen kommen, um zuordnen zu können, ob über unsere Seiten ein Aufruf oder eine Transaktion ausgelöst wurde. Soweit hierfür Endgeräteinformationen gespeichert/ausgelesen werden, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Darüber hinaus stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Finanzierung und Reichweitenmessung unseres Angebots). Die Zuordnung dient ausschließlich der Abrechnung und Betrugsprävention; eine personenbezogene Profilbildung findet nicht statt.
Empfänger und Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur an:
- Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO (z. B. Hosting, IT-Dienstleistungen),
- Kooperations- und Affiliate-Partner zur notwendigen Erfolgsmessung (pseudonymisiert),
- öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften,
- Rechtsberater und Gerichte im Rahmen der Rechtsverfolgung.
Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur auf Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis oder Ihrer Einwilligung.
Drittlandübermittlungen
Sofern Daten an Empfänger in Drittländern (außerhalb der EU/des EWR) übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission besteht oder geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln) vorliegen, oder eine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt wurde. Etwaige Risiken werden vorab transparent dargestellt.
Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Für Anfragen gilt in der Regel eine prüfende Aufbewahrung bis zur abschließenden Klärung und darüber hinaus nur, sofern gesetzlich erforderlich oder zur Abwehr/Verfolgung von Ansprüchen notwendig.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) zur Sicherung Ihrer Daten gegen Verlust, Zerstörung, Veränderung und unbefugten Zugriff. Hierzu zählen u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung nach Stand der Technik, Trennung von Daten, Protokollierung und regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen.
Inhalte zu Gesundheitsthemen
„Kailash ArzneiKompass“ stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte wenden Sie sich für medizinische Fragen an Ärztinnen/Ärzte oder Apothekerinnen/Apotheker. Übermitteln Sie uns nach Möglichkeit keine Gesundheitsdaten. Sofern Sie dennoch entsprechende Angaben machen, verarbeiten wir diese nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach Maßgabe der DSGVO die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO),
- Recht, eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder postalisch an die oben genannte Anschrift.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit wir die Verarbeitung auf berechtigte Interessen stützen, können Sie Widerspruch einlegen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle von Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig für Bayern ist insbesondere: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland.
Keine Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für bestimmte Funktionen der Website kann die Bereitstellung jedoch erforderlich sein. Ohne entsprechende Angaben stehen Ihnen ggf. einzelne Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
Minderjährige
Dieses Online-Angebot richtet sich nicht an Kinder im Sinne von Art. 8 DSGVO. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine Einwilligungen erteilen.
Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir passen diese Hinweise an, sobald Änderungen der Datenverarbeitungen oder der Rechtslage dies erforderlich machen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Stand
03.10.2025