Datenschutz

Okt, 3 2025

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sonstiger nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Benedikt Hahnenfeld
Leopoldstraße 50
80802 München
Deutschland
E-Mail: [email protected]

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Online-Angebot „Kailash ArzneiKompass“ unter der Domain mount-kailash.com einschließlich sämtlicher Unterseiten (nachfolgend „Website“).

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe der DSGVO, insbesondere „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Empfänger“, „Dritter“, „Einwilligung“ und „Profiling“ gemäß Art. 4 DSGVO.

Kategorien personenbezogener Daten

Je nach Nutzung der Website können insbesondere folgende Datenkategorien verarbeitet werden:

  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt (Referrer), Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Sprache und Version der Browsersoftware.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Anfrage, E-Mail-Adresse, Name (soweit mitgeteilt), sonstige von Ihnen übermittelte Kontaktdaten.
  • Cookie- und Einwilligungsdaten: Einwilligungsstatus, Einwilligungszeitpunkt, Identifier für Einwilligungsverwaltung, Cookie-IDs, Einstellungen.

Eine aktive Registrierung ist für die Nutzung der Website nicht erforderlich.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken auf Grundlage der jeweils genannten Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung der Website, Systemsicherheit, Missbrauchs- und Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen).
  • Beantwortung von Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung, soweit einschlägig; andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen an der Kommunikation).
  • Reichweitenmessung, Statistik, Komfortfunktionen und Marketing, soweit jeweils erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung).
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.

Hinweis zu besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten): Die Website dient Informations- und Vergleichszwecken. Wir fordern keine Mitteilung von Gesundheitsdaten. Bitte übermitteln Sie in freien Textfeldern oder E-Mails keine sensiblen Informationen. Sollte eine Verarbeitung ausnahmsweise aufgrund Ihrer Mitteilung erforderlich sein, erfolgt sie – soweit einschlägig – auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) und nur im dafür erforderlichen Umfang.

Server-Logfiles und Hosting

Beim Aufruf der Website werden technisch notwendige Daten automatisch verarbeitet und in Server-Logfiles gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logdaten werden regelmäßig nach maximal 30 Tagen gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken, etwa bei Sicherheitsvorfällen, erforderlich ist.

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. lokale Speicherung) zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website (essenzielle Cookies) sowie – sofern Sie einwilligen – für Statistik, Komfort und Marketing.

  • Essenzielle Cookies: erforderlich zur Bereitstellung grundlegender Funktionen; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Nicht-essenzielle Cookies (z. B. Analyse/Marketing): werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die auf der Website bereitgestellten Einwilligungs-/Cookie-Einstellungen widerrufen oder Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen. Bereits abgelegte Cookies können Sie in Ihrem Browser löschen.

Einwilligungsmanagement

Einwilligungen werden protokolliert (Zeitpunkt, Umfang, Identifier), um deren Nachweis erbringen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags gerichtet ist) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung allgemeiner Anfragen). Wir bitten Sie, keine sensiblen Informationen zu übermitteln. E-Mails werden nach abschließender Bearbeitung und unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Vergleichsangebote, Partnerprogramme und Werbung

Die Website enthält redaktionelle Inhalte zu Medikamenten, Wirkstoffen, Nebenwirkungen, Dosierungen sowie Vergleiche von Bezugsquellen. Soweit Angebote, Preisvergleiche oder Verlinkungen zu Drittanbietern enthalten sind, können hierbei Partnerprogramme oder werbliche Kennzeichnungen zum Einsatz kommen. In diesem Zusammenhang können – mit Ihrer Einwilligung – Cookies/Identifier zu Reichweitenmessung oder Provisionsabrechnung gesetzt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Einwilligung erfolgt keine nicht zwingend erforderliche Datenverarbeitung zu Marketingzwecken.

Empfänger und Auftragsverarbeiter

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, eine Rechtsgrundlage vorliegt oder Sie eingewilligt haben. Empfänger können insbesondere sein:

  • Technische Dienstleister (z. B. Hosting, Wartung, Sicherheitsüberwachung) als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
  • Dienstleister für Einwilligungsmanagement, Analyse oder Marketing – jeweils nur bei erteilter Einwilligung.
  • Behörden und öffentliche Stellen, sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

Drittlandübermittlungen

Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der EU/des EWR erfolgen, stellen wir – soweit erforderlich – ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Details hierzu teilen wir auf Anfrage mit. Eine Drittlandübermittlung zu Marketingzwecken erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.

Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus Handels- und Steuerrecht ergeben (regelmäßig bis zu 6 bzw. 10 Jahre). Für Protokolldaten gelten die unter „Server-Logfiles“ genannten Fristen.

Bereitstellungspflicht und Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung von Nutzungsdaten bei Aufruf der Website ist für den Betrieb technisch erforderlich. Eine darüber hinausgehende Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ohne bestimmte Angaben (z. B. bei Kontaktaufnahme) kann eine Bearbeitung Ihrer Anfrage jedoch nicht erfolgen.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

Minderjährigenschutz

Unsere Website richtet sich an volljährige Nutzer. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine Einwilligungen erteilen und keine personenbezogenen Daten übermitteln.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Hierzu gehören insbesondere Maßnahmen zur Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder postalisch an die oben genannte Anschrift.

Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für ein mit solcher Direktwerbung in Verbindung stehendes Profiling.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der Rechtslage, der eingesetzten Technologien oder unserer Verarbeitungsprozesse. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Fassung.

Stand: 03. Oktober 2025