|
des Tibeter Vereins
Ngari Korsum Schweiz
|
Kailashprojekt-Mission
2003, Westtibet
|
An
einer ausserordentlichen Generalversammlung des Tibeter Vereins Ngari Korsum Schweiz
wurden die Herren Dhakpa Namgyal Ott und Thupten Nyantag Rujang
für die Kailasprojekt-Mission 2003 delegiert. Unser Pflichtenheft umfasste die
Kontaktpflege mit den Behörden, Führungshilfe für unsere Institution, Kontrolle
der Buchhaltung, Überprüfung des Personalbestandes und die Inspektion aller Betriebe.
Wegen
der Verzögerung unserer Abreise durch den Ausbruch der SARS-Epidemie und des zu
sehr theoretischen Pflichtenheftes reisten wir mit gemischten Gefühlen nach Tibet.
Umso-mehr freuen wir uns, heute über die ausser Erwartung erfolgreiche Projektmission
2003 berichten zu können. Die Behörden von Senge Khabab und das Gesundheitsdepartement
würdigten die Kailashprojekte in Darchen und sicherten ihnen volle Unterstützung
zur Erhaltung und Förderung aller Betriebe zu. Dem Tibetan Medical Center von
Senge Khabab obliegt die Kontrolle der Ausbildung unserer Medizinschule in Darchen
und es ist für die Abnahme der Prüfungen
und für die Ausstellung der Fähigkeitsausweise zuständig. Ausserdem
wird es die Lehrer zur Verfügung stellen und zusätzlich 10% der Ausbildungskosten
der Studierenden übernehmen.
Neben
diesen erfreulichen Aspekten haben wir als Führungsinstrument des Tibetan Medical
and Astro Institute Mt. Kailash ein fünfköpfiges Kollegium gegründet. Dazu gehören
Dr. Sherap Gyaltsen, der Leiter des Tibetan Medical Center von Senge Khabab, Dr.
Tsetten Dorjee, Leiter der Tibetischen Medizinschule in Darchen, Dr. Phurpu Gyaltsen,
Oberarzt der Kailashklinik und Dr. Tsug Phus Tsultrim, Oberarzt der Medical Factory
sowie der jetzige Klassenchef Drub Thop. Dieses Team wird in Zukunft alle Belange
unserer Institution regeln und sich um das Wohlergehen der Kailashprojekte kümmern.
Ausserdem
haben wir zur Verbesserung der sozialen Fürsorge die Gründung einer Pensionskasse
für das Personal sowie einer Krankenkasse für Belegschaft und Studenten angeregt.
Zur Zeit werden die Statuten der Pensions- und Krankenkasse ausgearbeitet. Die
Resultate unserer Inspektionen haben ergeben, dass die Infrastruktur unserer Ausbildung
ausgezeichnet ist, dass die
Eigenproduktion tibetischer Medikamente aus unserer Medical Factory gelungen und
die Wiederinbetriebnahme der Medizinschule mit fünfzig Studierenden äusserst
erfreulich ist. Zusammenfassend können wir berichten, dass im Tibetan Medical
and Astro Institute Mt Kailash, neben einer sorgfältigen Ausbildung, die medizinische
Versorgung der Bevölkerung gewährleistet ist.
Nur
dank der Unterstützung zahlreicher gütiger Menschen war es uns möglich, durch
all die Jahre hindurch erfolgreiche Direkthilfe in Tibet zu leisten. An dieser
Stelle möchten wir Ihnen im Namen des Patronatsvereins Ngari Korsum Schweiz ganz
herzlich für die treue Unterstützung sowie für das Vertrauen und Wertschätzung
in unsere Arbeit danken.
![]() |
Spendenkonto/ Kontaktadresse
|
Tibetan Medical
and Astro Institute Mt. Kailash
|